Literatur

Eine kommentierte Literaturliste

Es gibt eine Fülle an Literatur über Martin Luther. Seit 450 Jahren werden ganze Bibliotheken damit gefüllt. So sollen hier bewußt nur einige wichtige Werke, aber auch kritische Gesamtwürdigungen (vor allem aus katholischer Perspektive) vorgestellt werden.

Wer an den Originaltexten interessiert ist und forschen will, der sei auf die Online-Version der Weimarer Ausgabe (WA) oder auf Wikisource verwiesen.

 

Zur Biographie Martin Luthers

Auffallend wenig wird meistens im Details über seine Jugend- und Studentenzeit berichtet. Dabei bietet gerade dies auch einen wichtigen Verständnisschlüssel zum Denken und Handeln Luthers. Unter diesem Aspekt besonders informativ erscheinen die akribischen Forschungen des Juristen Dietrich Emme zur historischen frühen Vita des Reformators

› Emme, Dietrich: Martin Luthers Weg ins Kloster. Eine wissenschaftliche Untersuchung in Aufsätzen. Verlag Dietrich Emme, Regensburg 1991. Die Originalausgabe ist vergriffen, eine überarbeitete Auflage findet sich bei Niedermeier im Patrimonium Verlag. Siehe unten.

› Emme, Dietrich: Martin Luther. Seine Jugend- und Studentenzeit 1483-1505. Eine dokumentarische Darstellung mit 14 Tafeln und 1 Faltkarte. 4. überarb. Auflage, Verlag Dietrich Emme, 1986, Regensburg. Ein PDF des Buches findet sich hier.

 

Die Forschungen von Emme wurden vom Patrimonium-Verlag in der Reihe „500 Jahre Luther und Reformation“ neu herausgegeben, ergänzt durch wissenschaftliche Beiträge:

› Niedermeier, Richard (Hrsg.): Dietrich Emme. Gesammelte Beiträge zur Biographie des jungen Luther. 500 Jahre Luther und Reformation, Band 1, Patrimonium Verlag, Heimbach, 2016. Bestellen hier.

 

In Band 2 der Reihe findet sich ein Beitrag des Lutherforschers Theobald Beer: „Luthers Theologie – eine Autobiographie“ und ein Beitrag von Prof. Berthold Wald: „Person und Handlung bei Martin Luther“.

› Wald, Berthold (Hrsg.): Luthers Theologie und Anthropologie im Spiegel seiner Biographie. 500 Jahre Luther und Reformation, Band 2, Patrimonium Verlag, Heimbach 2016. Bestellen hier.

 

Der Aufsatz von Theobald Beer ist auch als Einzelschrift und als PDF verfügbar. Prälat Dr. Beer war einer der Theologen, die die Schriften mit den Originaltexten von Martin Luther zusammengetragen hat. Er war lange Zeit seines Lebens Priester in Leipzig und hat sich in der DDR-Zeit als katholischer Priester intensiv mit dem Gottesbild von Martin Luther beschäftigt, die Originaltexte gelesen, die in der Regel in Latein verfasst wurden, mit vielen Abkürzungen und nicht leicht zu lesen sind. Seine Forschungsergebnisse sind in mehreren Büchern, die in der Gustav Siewerth Akademie erhältlich sind, niedergelegt worden.

› Beer, Theobald: Luthers Theologie – eine Autobiographie. Heftreihe der GSA, Heft 1, Weilheim-Bierbronnen. Bestellen hier.

 

In der Reihe des Patrimonium-Verlags „500 Jahre Luther und Reformation“ findet sich auch eine Luther Chronik. Ursprünglich Paulusforscherin, hat sich die Autorin Andrea van Dülmen der Mühe unterzogen, den Lebensdaten Luthers gründlich nachzuspüren. Das Buch, soeben in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen, ist streng chronologisch geordnet und umfasst eine sorgsam zusammengestellte Auswahl an Texten aus Luthers eigenen Schriften und Briefen, aber auch dokumentierte Tischreden und Auszüge aus anderen Quellen, die zusammengenommen ein sehr lebendiges Bild des Reformators zeichnen. Der Theologe Klaus Berger hat das Vorwort geschrieben.

› Dülmen, Andrea van: Luther-Chronik. Daten zu Leben und Werk. 500 Jahre Luther und Reformation, Band 6, Heimbach 2017, Bestellen hier.

Wer sich kurz und prägnant über Luther, sein historisches Umfeld sowie die Wandlungen, die das Lutherbild im Laufe der Jahrhunderte vollzog, informieren möchte, dem sei das Buch von Dr. Peter Blank ans Herz gelegt:

›Blank, Peter: Luther und seine Zeit. Ein Überblick. Kisslegg, 2017

Eine sehr schöne Zusammenfassung Luthers Biographie und deren Deutung findet sich bei:

› Niedermeier, Richard: Martin Luther. Eine Reise an den Ursprung der Reformation. Media Maria Verlag, Illertissen, 2017. Bestellen hier.

 

Martin Luther war in seinem schier alles verzehrenden Subjektivismus einer der letzten mittelalterlichen und einer der ersten neuzeitlichen Menschen. Der verbissene Kampf Luthers um Gott, mit Gott und nicht zuletzt auch gegen Gott und die Kirche hat die Geistesentwicklung der Neuzeit nachhaltig geprägt. Der Philosoph Franz Kronbeck hat sich aufgrund der authentischen historischen Quellen auf die Suche nach dem wirklichen Luther gemacht, nach dem Luther jenseits der gängigen Klischees, die Luther zu einem Heiligen stilisieren, der er nie sein wollte und die ihm eine Lehre unterjubeln, die er nie vertreten hat:

›Kronbeck, Franz: Martin Luthers Kampf mit Gott. Sarto Verlag, Bobingen, 2017. Bestellen hier.

 

Eine prägnante Zusammenfassung der Biographie Luthers und deren theologischer Folgen bietet die Broschüre

›„Luther – wie er lebte, leibte und starb“ (6. Aufl., 2017) Gotthard Media Verlag.

Der Hauptteil der Schrift richtet sich nach dem Text des Originals „Luther – wie er lebte, leibte und starb, nach unwiderlegten Berichten dargestellt“ von 1925. Ergänzt wird die Schrift durch ein ausführliches Interview mit dem Luther-Forscher Prälat Theobald Beer. Bestellen hier.

 

Der Vollständigkeit halber soll auch hier eine „klassische“ Biographie Luthers vom (evangelischen) Kirchenhistoriker Kaufmann erwähnt werden, wobei anzumerken ist, daß die Forschungsergebnisse von Emme hier nicht berücksichtigt wurden:

› Kaufmann, Thomas: Martin Luther. 3. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2014

 

Etwas kritischer, wenn auch populärwissenschaftlich, ohne theologischen Anspruch und immer noch das Bild Luthers als deutscher Nationalheld und Rebell gegen das „System“ propagierend ist das Heft: Der Spiegel – Geschichte, Nr. 6/2015: Die Reformation. Aufstand gegen Kaiser und Papst.

 

Zum historischen Umfeld

Einen allgemeinen Überblick und eine unaufgeregte Darstellung über die Politik von Reich und Kaiser während der Reformation bietet:

› Whaley, Joachim: Das Heilige Römische Reich deutscher Nation 1493-1648. Zabern Verlag, Darmstadt 2014. Es seien hier insbesondere die Kapitel II, III und IV empfohlen.

 

Eine interessante Darstellung deutscher und römischer Mentalitäten, freilich ohne theologischen Schwerpunkt ist das Buch von

› Reinhardt, Volker: Luther, der Ketzer. Rom und die Reformation. München, 2016

 

Eine kirchenhistorische Einbettung findet sich bei:

› Niedermeier, Richard: Die Geschichte der Kirche. 200 bewegte Jahre. Band III: Von der Reformation bis zur Gegenwart. MM Verlag, Aachen 2013. Band II und Band III sind bestellbar hier.

 

Eine kirchenpolitische Einordnung nimmt vor

› Lortz, Joseph: Geschichte der Kirche in Ideengeschichtlicher Betrachtung. Eine christliche Sinndeutung der christlichen Vergangenheit. 16. Aufl., Aschendorfffsche Verlagsbuchhandlung, Münster, 1950. Nur noch antiquarisch erhältlich.

 

 

Über Luthers Theologie und Philosophie und deren Folgen

Kaum im Kloster angelangt, befasst sich Luther mit dem kirchlichen Asylrecht:

› Luther, Martin: Traktat über das kirchliche Asylrecht. Deutsch/Latein. Als PDF verfügbar.

 

Luther selbst sagt, daß „De servo Arbitrio“ eines seiner wichtigsten Bücher ist. Die Auseinandersetzung mit Erasmus von Rotterdam über den unfreien Willen wurde herausgegeben von Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin. Der Band beinhaltet neben einem einordnenden Vorwort die Schriften von Erasmus von Rotterdam: „Vom freien Willen“ und „Schutzschrift Hyperaspistes gegen Martin Luthers Buch ‚Vom unfreien Willen'“ sowie den kompletten Text von Luthers „Vom unfreien Willen“:

› Hrsg. Albrecht Graf von Brandenstein-Zeppelin: Vom unfreien Willen. Martin Luther in der Auseinandersetzung mit Erasmus von Rotterdam. Weilheim, 2015. Bestellen hier.

 

Es sei hingewiesen auf die weiteren Bände aus der Reihe „500 Jahre Luther und Reformation“ des Patrimonium-Verlags:

› Band 3: Niedermeier, Richard: Der verlorene Sohn der Theologie. Eine geistesgeschichtliche Einordnung von Luthers Denken. Patrimonium, Heimbach, 2016. Bestellen hier.

› Band 4: Ryt, Clemens van: Der Brunnen in der Wüste. Ein Dialog mit einem Protestanten über Maria. Patrimonium, Heimbach,  2017. Bestellen hier.

› Band 5: Syfrig, Max: Die Reformation und die Irrwege des modernen Denkens. Patrimonium, Heimbach, 2016. Bestellen hier.

 

Einen reichhaltigen Fundus über die philosophische und theologische Einordnung Martin Luthers und die Folgen seiner Rebellion für die geistesgeschichtliche Entwicklung in Deutschland, Europa und der Kirche findet sich in den zahlreichen Schriften der Gustav-Siewerth-Akademie:

› Bäumer, Remigius/von Stockhausen, Alma (Hrsg.): Luther und die Folgen für die Geistesgeschichte – Festschrift für Theobald Beer. Weilheim-Bierbronnen, 1996. Bestellen hier. Auch als PDF verfügbar.

› Bäumer, Remigius/Benirschke, J. Hans/Guz, Tadeusz (Hrsg.): Im Ringen um die Wahrheit – Festschrift der Gustav-Siewerth-Akademie zum 70. Geburtstag ihrer Gründerin und Leiterin Prof. Dr. Alma von Stockhausen. Weilheim-Bierbronnen, 1997. Bestellen hier. Auch als PDF verfügbar.

› Beer, Theobald/von Stockhausen, Alma (Hrsg.): Erklärungen Martin Luthers zum Brief des Hl. Paulus an die Galater – Übersetzt und bearbeitet am Institut für Lutherforschung der Gustav-Siewerth-Akademie von Theobald Beer, Weilheim-Bierbronnen. Bestellen hier.

› Beer,Theobald/von Stockhausen, Alma (Hrsg.):Vigilius von Thapsus „Die Disputation zwischen Arius und Athanasius“ – Luthers erste Klosterlektüre. Übersetzt und bearbeitet am Institut für Lutherforschung der Gustav-Siewerth-Akademie von Theobald Beer. Weilheim-Bierbronnen, 1999. Bestellen hier. Auch als PDF verfügbar.

› Graf von Brandenstein-Zeppelin, Albrecht/von Stockhausen, Alma (Hrsg.): Die Rechtfertigungs- und Sakramentenlehre in katholischer und evangelischer Sicht. Weilheim-Bierbronnen, 2001, vergriffen.

› Graf von Brandenstein-Zeppelin, Albrecht/von Stockhausen, Alma (Hrsg.): Luther und die Folgen für die Geistes-und Naturwissenschaften. Weilheim-Bierbronnen, 2007. Bestellen hier. Auch als PDF verfügbar.

› Graf von Brandenstein-Zeppelin, Albrecht/von Stockhausen, Alma (Hrsg.): Die Kirche als Corpus Christi mysticum. Zur Geschichte der Kirche im Hinblick auf Wissenschaft, Staat und Gesellschaft. Weilheim-Bierbronnen, 2002. Bestellen hier.

› Stockhausen, Alma von: Der Geist im Widerspruch. Von Luther zu Hegel. Schriftenreihe der Gustav-Siewerth-Akademie, Band 3, Weilheim-Bierbronnen, 2003. Bestellen hier. Auch als PDF verfügbar.

› Wald, Berthold: Person und Handlung bei Martin Luther. Schriftenreihe der GSA, Band 9, Weilheim-Bierbronnen, 1993. Bestellen hier.